zurück

Größter Trachtenumzug Österreichs bildete krönenden Abschluss des Gauder Fests



 

Am Sonntag, den 4. Mai erreichte das größte Frühlings- und Trachtenfest Österreichs seinen Höhepunkt: Nach der andächtigen Feldmesse zogen über hundert Vereine und Brauchtumsgruppen durch den Ort und sorgten mit ihren Aufmachungen für Gänsehautmomente bei tausenden Zuschauer:innen.

Die Feldmesse am Ortsrand von Zell am Ziller markierte den Beginn des Gauder Sonntags.

Umzugsteilnehmende und Besucher:innen feierten bei der Feldmesse am Ortsrand von Zell am Ziller gemeinsam den Gottesdienst. Im Anschluss erfolgte die Aufstellung für den beeindruckenden Trachtenumzug am Gauder-Sonntag: Rund 3.000 Teilnehmende zusammengesetzt aus Musikkapellen, Schützenkompanien, Landsturmgruppen und Trachtenvereinen aus dem gesamten Alpenraum waren ins Zillertal gekommen, um daran teilzunehmen. Sie verwandelten Zell am Ziller mit farbenprächtigen Trachten und eindrucksvollen Pferdegespannen in eine Bühne für gelebtes Brauchtum und jahrhundertealte Tradition. Tausende Besucher:innen taten es der bunten Menge gleich und fanden anschließend ihren Weg ins Zillertal Bier Festzelt und zum Festplatz, um das Gauder Fest 2025 ausklingen zu lassen.

Hoch an: Die Schützenkompanie Zell am Ziller im Rahmen der Feldmesse.
Der Gauder Fest Umzug sorgte für Gänsehautmomente.  

Veranstalter ziehen positive Bilanz

Rund 30.000 Besucher:innen und fast 50.000 Liter Gauder Bock: Das Gauder Fest 2025 war für die Veranstalter ein Erfolg. „Das Gauder Fest ist weit mehr als nur ein traditionelles Ereignis – es ist ein Symbol des regionalen Zusammenhalts und des kulturellen Erbes hier in der Marktgemeinde Zell am Ziller“, so Bürgermeister Robert PramstrahlerFerdinand Lechner jun., Obmann des Tourismusverbandes Zell-Gerlos, Zillertal Arena, ergänzte: „Mit rund 6.000 Nächtigungen wurde die Region Zell-Gerlos, Zillertal Arena auch in diesem Jahr wieder zur Heimat für Tradition und gelebtes Brauchtum.
Besonders erfreulich war, dass die Tickets für das Festzelt am Gauder-Freitag bereits Monate im Vorhinein vergriffen waren.“ Dem positiven Fazit schloss sich auch Martin Lechner, Geschäftsführer von Zillertal Bier, an: „Unsere Familie mit ihrer über 525-jährigen Brautradition ist mit dem Gauder Fest eng verbunden, denn der Gauder Bock wird eigens für diese Traditionsveranstaltung gebraut. Auch 2025 ist es gelungen, ein erfolgreiches Fest auf die Beine zu stellen. Dafür danken wir allen Helferinnen und Helfern, Teilnehmenden und Besucherinnen und Besuchern.“ Die rund 50.000 Liter gebrauter Gauder Bock waren auch heuer wieder ein unverzichtbarer Teil des Festes.
Auf ein erfolgreiches Gauder Fest 2025: v.l. Obmann TVB Zell-Gerlos, Zillertal Arena Ferdinand Lechner jun., Geschäftsführer Zillertal Bier Martin Lechner und Bürgermeister der Marktgemeinde Zell am Ziller Robert Pramstrahler.
Welcome to Zillertal Bier -
Please confirm that you are over 16 years old
Unfortunately you are still too young - we look forward to your visit as soon as you are old enough!
yes
no
As a private brewery, we take our responsibility to protect young people seriously and advocate the responsible use of alcoholic beverages within the framework of legal regulations. On the following pages you will find advertising information about alcoholic beverages. Please confirm that you are over 16 years old. By confirming you also accept the use of cookies. Further information can be found in our privacy policy.