zurück

Gauder Fest 2025 mit Bieranstich und Gambrinus Rede offiziell eröffnet



Am Freitag, den 2. Mai, wurde das Gauder Fest mit dem Bieranstich durch Landeshauptmann Anton Mattle feierlich eröffnet. Anschließend folgte die traditionell satirische Gambrinus Rede von Kabarettist Luis aus Südtirol, die für ausgelassene Stimmung im vollbesetzten Zillertal Bier Festzelt sorgte. Zu den Ehrengästen zählte unter anderem Bundeskanzler Christian Stocker.

Landeshauptmann Anton Mattle eröffnete gemeinsam mit Bundeskanzler Christian Stocker das diesjährige Gauder Fest in Zell am Ziller mit dem traditionellen Bieranstich.
v.l.: Bgm Robert Pramstrahler, Obmann TVB Zell-Gerlos Ferdinand Lechner jun., Moderatorin Johanna Kob, Landeshauptmann Anton Mattle, Bundeskanzler Christian Stocker, Braumeister Peter Kaufmann, Staatssekretär Alexander Pröll, Bundesminister Norbert Totschnig, Geschäftsführer Zillertal Bier Martin Lechner.

Der Einmarsch der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller läutete den Festakt am Gauder Freitag ein. Landeshauptmann Anton Mattle erklärte im Anschluss mit einem Hieb in das erste Fass Gauder Bock das Fest offiziell für eröffnet. „Das Gauder Fest repräsentiert nicht nur unsere tief verwurzelte Tradition, sondern ist auch Ausdruck unseres Gemeinschaftsgeistes. Es ist ein wunderbarer Anlass, jedes Jahr Menschen aus nah und fern zusammenzubringen und die Vielfalt unserer Bräuche zu feiern. Ich bin stolz, mit dem Bieranstich dieses besondere Fest zu eröffnen und mit so vielen Gästen die einzigartige Atmosphäre zu genießen“, so LH Mattle.

Satirischer Höhepunkt:
die Gambrinus Rede 2025


Auch 2025 ließ sich wieder Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport bei der Eröffnung des Gauder Fests sehen. So zählten unter anderem Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, EU-Parlamentarierin Sophia Kircher, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Barbara Thaler und Ski-Weltmeister Raphael Haaser zu den Gästen. „Das Gauder Fest mit der Gambrinus Rede gehört einfach zur Tradition von Tirol und ist auch heuer wieder voll und ganz gelungen“, so Robert Pramstrahler, Bürgermeister von Zell am Ziller. Bundesweit haben es sich Politiker:innen nicht nehmen lassen, beim Gauder Fest die Gambrinus Rede, die auch in diesem Jahr wieder vom Luis aus Südtirol (alias Manfred Zöschg) gehalten wurde, anzuhören.

Die Politik trug die Gambrinus Rede mit Humor: v.l. Manfred Zöschg ("Luis aus Südtirol") und Landeshauptmann Anton Mattle.
Manfred Zöschg, alias "Luis aus Südtirol", überzeugte mit einer gelungenen Gambrinus Rede.

Sogleich eröffnete er seine Rede mit einem Seitenhieb gegen die neue Bundesregierung: „Die Koalition ist im Moment so wie Bier ohne Schaum. Irgendwie da und doch fehlt was.“  Mit Blick auf den „Schuldenberg“ witzelte Luis aus Südtirol: „Lass den Hörl Franz einen Schilift bauen, dann wird der Schuldenberg sogar profitabel.“  Während der Gambrinus Rede wurde auch Georg Dornauer nicht verschont: „Übrigens Schorsch, verkaufst du deinen Porsche? Na, weil ich bei Willhaben eine Anzeige gesehen habe: ‚Verkaufe Porsche ... ohne Gewähr.‘“ Der Kabarettist beendete den Abend mit einer eigenen Darbietung von „Dem Land die Treue“, in der es unter anderem hieß: „Der Gauder Bock, der heilet alle Wunden. Den Ernst des Lebens lassen wir heut aus. Genießet noch die schönen Stunden, dieses Fest ist lange noch nicht aus.“

Wohltätiger Verein der Gambrinus Freunde wächst

Der Verein der Gambrinus Freunde hat sich der Unterstützung in Not geratener Familien in Tirol verschrieben. Seit der Gründung des Sozialfonds 2004 konnten bereits mehr als 770 Familien schnell und unbürokratisch unterstützt werden. Traditionell werden jedes Jahr beim Gauder Fest neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. „Es freut uns sehr, dass so viele Menschen Teil unseres Vereins werden möchten. Dieses Engagement zeigt den starken Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Wir danken allen, die sich aktiv einbringen und gemeinsam für das Wohl bedürftiger Familien sorgen wollen“, so Martin Lechner, Obmann der Gambrinus Freunde und Geschäftsführer von Zillertal Bier. Zu den neuen Mitgliedern 2025 zählen unter anderem Bundeskanzler Christian Stocker, Staatssekretär Alexander Pröll, Vorstand der Raiffeisenlandesbank Tirol Thomas Wass und Geschäftsführerin Alpenrast Tyrol Manuela Handl.
Neu im Kreis der Gambrinus Freunde: Ski-Weltmeister Raphael Haaser.
Brauerei-Besuch von Bundeskanzler Christian Stocker: v.l. ÖVP Generalsekretär Nico Marchetti, ÖVP Bundesgeschäftsführer Dominik Ramusch, Nationalrätin Margreth Falkner, ÖVP Klubobmann August Wöginger, Landeshauptmann von Tirol Anton Mattle, Bundeskanzler Christian Stocker, Mitglied des Europäischen Parlaments Sophia Kircher, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bürgermeister Marktgemeinde Zell am Ziller Robert Pramstrahler, Geschäftsführer Zillertal Bier Martin Lechner, Obmann TVB Zell-Gerlos, Zillertal Arena Ferdinand Lechner jun., VP Tirol Landesgeschäftsführer Florian Klotz.

Brauerei-Besichtigung: Bundeskanzler Christian Stocker besuchte Zillertal Bier


Im Vorfeld des Gauder Fests stattete Bundeskanzler Christian Stocker der Brauerei Zillertal Bier anlässlich des 525-jährigen Firmenjubiläums einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit würdigte er nicht nur die traditionsreiche Geschichte, sondern unterstrich das Engagement des Familienunternehmens für Nachhaltigkeit – auch in Hinblick auf die 17. Generation. Vor der offiziellen Eröffnung wünschte Stocker allen ein schönes Gauder Fest.

Zillertal Bier: Brauen mit Tradition

Besucher:innen dürfen sich an den vier Veranstaltungstagen auf besondere Bierspezialitäten freuen, die im Festzelt von Zillertal Bier erhältlich sind. Hervorzuheben ist dabei der Zillertal Gauder Bock, der eigens für das Gauder Fest gebraut wird und als echtes Highlight gilt. Er wird jährlich im September eingebraut und reift anschließend acht Monate lang. Mit einem Alkoholgehalt von 7,8 Volumenprozent ist er das stärkste Festbier Österreichs. Auch der Zillertal Gauder Steinbock wird eigens für das Fest eingebraut. Er ist eine weitere Bockbierspezialität, die nach einem Rezept aus den 1920er-Jahren hergestellt wird und sogar 10,4 Volumenprozent aufweist.
Willkommen bei Zillertal Bier -
Bitte bestätige, dass du über 16 Jahre alt bist
Leider bist du noch zu jung - wir freuen uns auf deinen Besuch sobald du alt genug bist!
ja
nein
Als Privat-Brauerei nehmen wir unsere Verantwortung zum Schutz Jugendlicher ernst und setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Auf folgenden Seiten finden Sie Werbeinformationen über alkoholische Getränke.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie über 16 Jahre alt sind.