Der Einmarsch der Bundesmusikkapelle Zell am Ziller läutete den Festakt am Gauder Freitag ein. Landeshauptmann Anton Mattle erklärte im Anschluss mit einem Hieb in das erste Fass Gauder Bock das Fest offiziell für eröffnet. „Das Gauder Fest repräsentiert nicht nur unsere tief verwurzelte Tradition, sondern ist auch Ausdruck unseres Gemeinschaftsgeistes. Es ist ein wunderbarer Anlass, jedes Jahr Menschen aus nah und fern zusammenzubringen und die Vielfalt unserer Bräuche zu feiern. Ich bin stolz, mit dem Bieranstich dieses besondere Fest zu eröffnen und mit so vielen Gästen die einzigartige Atmosphäre zu genießen“, so LH Mattle.
Auch 2025 ließ sich wieder Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Sport bei der Eröffnung des Gauder Fests sehen. So zählten unter anderem Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, EU-Parlamentarierin Sophia Kircher, Präsidentin der Wirtschaftskammer Tirol Barbara Thaler und Ski-Weltmeister Raphael Haaser zu den Gästen. „Das Gauder Fest mit der Gambrinus Rede gehört einfach zur Tradition von Tirol und ist auch heuer wieder voll und ganz gelungen“, so Robert Pramstrahler, Bürgermeister von Zell am Ziller. Bundesweit haben es sich Politiker:innen nicht nehmen lassen, beim Gauder Fest die Gambrinus Rede, die auch in diesem Jahr wieder vom Luis aus Südtirol (alias Manfred Zöschg) gehalten wurde, anzuhören.
Sogleich eröffnete er seine Rede mit einem Seitenhieb gegen die neue Bundesregierung: „Die Koalition ist im Moment so wie Bier ohne Schaum. Irgendwie da und doch fehlt was.“ Mit Blick auf den „Schuldenberg“ witzelte Luis aus Südtirol: „Lass den Hörl Franz einen Schilift bauen, dann wird der Schuldenberg sogar profitabel.“ Während der Gambrinus Rede wurde auch Georg Dornauer nicht verschont: „Übrigens Schorsch, verkaufst du deinen Porsche? Na, weil ich bei Willhaben eine Anzeige gesehen habe: ‚Verkaufe Porsche ... ohne Gewähr.‘“ Der Kabarettist beendete den Abend mit einer eigenen Darbietung von „Dem Land die Treue“, in der es unter anderem hieß: „Der Gauder Bock, der heilet alle Wunden. Den Ernst des Lebens lassen wir heut aus. Genießet noch die schönen Stunden, dieses Fest ist lange noch nicht aus.“
Im Vorfeld des Gauder Fests stattete Bundeskanzler Christian Stocker der Brauerei Zillertal Bier anlässlich des 525-jährigen Firmenjubiläums einen Besuch ab. Bei dieser Gelegenheit würdigte er nicht nur die traditionsreiche Geschichte, sondern unterstrich das Engagement des Familienunternehmens für Nachhaltigkeit – auch in Hinblick auf die 17. Generation. Vor der offiziellen Eröffnung wünschte Stocker allen ein schönes Gauder Fest.